Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teilchen.Aristoteles |
Systemische SupervisionDieses Angebot richtet sich an Einzelne, Teams, Gruppen, Leitungen und Organisationen im professionellen Bereich und findet in entsprechenden Zusammensetzungen statt. Die Supervisandinnen und Supervisanden erhalten die Möglichkeit, sich in ihrer beruflichen Situation unter Einbeziehung der Aspekte ihres Auftrages, ihrer Rolle und Funktion, ihrer Einrichtung und Persönlichkeit zu betrachten. So können sie ihr Ziel, neue Denk- und damit Handlungsansätze zu gewinnen, verwirklichen. Mit einem Blick von außen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lösungs- und ressourcenorientiert in ihren individuellen, fachlichen und institutionellen Fragen unterstützt; dies kann auftragsbezogen und prozessorientiert geschehen. Methodisch wird u.a. mit Auftrags- und Kontextklärung, Genogrammen und Organigrammen, Skulpturen (sowohl mit Personen als auch mit Gegenständen) systemischen Fragetechniken (zirkulär, lösungs- und ressourcenorientiert), Refraimings, Timelines, Ritualen, Geschichten und Metaphern gearbeitet. |
![]()
|
© 2013 Martina Böhm-Seifert | Alle Rechte vorbehalten |