Wer den Hafen nicht kennt,
in den er segeln will,
für den ist kein Wind ein
günstiger.

Seneca

 

Systemisches Coaching

Führungskräfte können heute nicht mehr immer alles besser wissen als ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Flexibles Rollenverständnis mit dem Anspruch des situativen Führens wird deshalb unabdingbar.

Im Coachingprozess werden Sie individuell in Ihrer beruflichen Situation,  vor allem unter Einbeziehung der Aspekte Ihres Unternehmens, Ihrer Rolle, Funktion und Persönlichkeit beraten. Ihr persönliches Vorhaben und Ihre Sie auszeichnenden Kompetenzen bilden die Grundlage für die Entwicklung passgenauer Maßnahmen, um Ihr Handlungspotential zu erweitern und neue Ideen zu generieren.

Sie fragen sich:

  • Wie gestalte ich Veränderungsprozesse im Unternehmen?
  • Wie kann ich systematisch Visionen entwickeln und umsetzen?
  • Wie organisiere ich mich effektiv?
  • Wie erreiche ich, was ich wirklich will?
  • Wie gehe ich mit Konflikten konstruktiv und lösungsorientiert um?
  • Wie verwirkliche ich einen wirksamen und ergebnisorientierten Führungsstil, der zu mehr Engagement und Eigeninitiative führt?
  • Wie kann ich besser delegieren, um mir Freiräume für die wirklich wichtigen Dinge zu schaffen?
  • Wie gelange ich zu einer besseren Balance von Arbeit und Freizeit?
  • Was sind meine Lebensziele und wie erreiche ich sie?
 

 

Mein Angebot:

  • Sie werden individuell in Ihrem Führungsverhalten reflektiert und können so vorhandene und versteckte Potentiale bei sich selbst oder Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkennen und fördern.
  • Sie können Ihr Wissen in den Bereichen Kommunikation, Führung und Unternehmensführung grundsätzlich erneuern.
  • Sie lernen sich noch mehr in Ihrer persönlichen Vielfalt kennen und finden heraus, wo und wie Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen können.
  • Sie erlernen neue Strategien zur Alltagsbewältigung und Konfliktlösung, um Ihr persönliches Wohlbefinden zu steigern.
  • Sie erkennen, wo Sie stehen und welche Rolle Sie innehaben, um daraus die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.
  • Sie erhalten Klärung auf Fragen nach Ihren  Zielen und deren Umsetzungsmöglichkeiten und formulieren Ihre Visionen.
  • Sie finden heraus, welche Werte Sie leiten und leiten daraus Handlungsspielräume zur Optimierung Ihrer Lebensqualität ab.

© 2013 Martina Böhm-Seifert  |  Alle Rechte vorbehalten  |